Die Veranstaltung wurde durch Frau Schroer vom NABU begleitet. Das Projekt bestand aus einer Müllsammelaktion, die auf dem Gelände rund um die Schule stattfand. Was wir dort alles gefunden haben?!?
Bevor es mit dem Müll sammeln losging, besprachen wir noch ein paar Fakten über Müll in der Natur. Wir haben auf Bildern gesehen, wie verschiedene Tiere von Plastik stark verletzt wurden oder sogar gestorben sind. Darüber waren alle sehr schockiert.
Wisst ihr, dass der Müll, den wir nicht richtig entsorgen, auch dazu beiträgt, dass die Meere so verschmutzt sind?! Das passiert durch den Wind, dieser kann den Müll manchmal sogar bis in andere Länder transportieren. Deshalb haben wir beschlossen, dass wir etwas gegen die Müllverschmutzung unternehmen wollen. Die Schülerinnen und Schüler sind klassenweise durch bestimmte Gebiete rund um die Schule gelaufen und haben Ausschau nach Müll gehalten. Dabei wurden interessante Funde gemacht. Nicht nur große, sondern auch kleine Stücke sind wichtig, denn jedes kleinste Teil zählt. Zum Beispiel wurden viele kleine Zigarettenstummel gefunden, welche häufig übersät auf den Gullideckeln zu finden waren. Am Ende hatten wir richtig viele Eimer mit Müll voll.
Es war natürlich sehr schade, dass wir den Müll nicht trennen konnten, weil er so ekelig war, dass wir ihn nicht mehr anfassen und sortieren durften.
Insgesamt hatten wir sehr viel Spaß und der Gedanke, dass wir etwas Gutes für die Umwelt getan haben, hat uns sehr gefreut.
Von Emma und Sina aus der Klasse 6a!