Auf große Resonanz stieß der Tag der offenen Tür am Gymnasium Borghorst am vergangenen Freitag. Eltern und Grundschüler, die im nächsten Jahr auf eine weiterführende Schule wechseln, konnten sich einen Eindruck vom vielfältigen Schulleben verschaffen. Viele Mitmachaktionen und Angebote aus den Fachschaften machten die Schule greifbar.
Klaus Uhlenbrock begrüßte Schüler des Gymnasiums Borghorst im Steinfurter Kino, wo die Dokumentation über Heinrich Neuy zum ersten Mal gezeigt wurde. Bei den Dreharbeiten konnten die Filmemacher auf einige Originale aus dem Fundus des örtlichen Bauhaus-Museums zurückgreifen. Foto: Drunkenmölle, WN
Spätestens mit dem Übergang zur weiterführenden Schule haben die meisten Schüler*innen ein Smartphone. Spielen und Chatten zählen dann oft zu ihren Lieblingsbeschäftigungen und beanspruchen einen Großteil der Freizeit.
Am vergangenen Dienstagnachmittag war der Startschuss für die SBOT der Jahrgangsstufe Q1 mit Vorträgen von Fachleuten der Arbeitsagentur Rheine, welche die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Abitur durch einen Fachvortrag „Wege nach dem Abitur“ im Allgemeinen darstellten.
In der vergangenen Woche war der Bio LK der Q2 zu Gast im Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Auf dem Stundenplan stand ein 4-stündiges Laborpraktikum zum Thema „Isolation von DNA und ihre Charakterisierung über PCR".
Im letzten Schuljahr haben besonders viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und EF an einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des First Certificate in English (FCE) for Schools der Cambridge University teilgenommen.
Auf den Spuren Nietzsches, Matisses und Picassos erkundeten 27 Schülerinnen und Schüler der Q2 in der letzten Woche unter Leitung von Herrn Vollmer, Frau Hodges und Frau Deipenbrock die schöne Côte d´Azur..